
ThalassoBio-Algen-Bodypack
- Artikel-Nr.: TA1230
- Freitextfeld 1: Lithothamnium Calcareum Powder - Laminaria Digitata Powder - Fucus Vesiculosus Powder - Maris Sal (Sea Salt/Sel Marin).
ThalassoBio-Algen-Bodypack, festigend und ausleitend
Thalasso-Therapie mit Laminaria und Fucus Braunalgen plus Kalk-Algen (Lithothamnium calcareum).
Mikropulverisierte Laminaria Digitata und Fucus-Algen wirken dank ihrer Vielzahl an wertvollen Mineralstoffen und Spurenelementen anregend.
Sie aktivieren den Stoffwechsel, remineralisieren das Gewebe, spenden Feuchtigkeit und verbessern die Spannkraft und Elastizität der Haut.
Anwendung ThalassoBio-Algen-Bodypack:
Die Packung wird (nach Beschreibung auf dem Gefäß) mit gut warmem Wasser zu einem streichfähigen Brei verrührt.
Dann mit einem Spatel oder Pinsel (Zubehör) auf die gewünschten Körperregionen aufgetragen.
Anschließend legt sich die Kundin auf die vorbereitete Plastikfolie, wird darin eingewickelt und ruht gut warm zugedeckt 20 - 30 Minuten.
Im Anschluss wird die Packung abgeduscht.
Menge für eine Ganzkörperpackung:
Je nach Körpergröße und Umfang 350 - 400 g.
Gegen Cellulitedellen empfehlen wir die Packung als Kur von ca. 20 Packungen 2-3 x pro Woche anzuwenden!
Die Cellulitelotion hot vor der Packung aufgetragen regt die Durchblutung an und verstärkt die Wirkung.
Benötigte Menge:
Für die Problemzonen Oberschenkel, Bauch und Po verwenden Sie ca. 200 g Packung (ab Kleidergröße 42 rechnen Sie 250 g)!
Tipp:
Wir empfehlen die Kombination mit unseren weiteren ThalassoBio-Produkten wie Peeling-Vitalite, Massagecreme, Algenöl und Bodylotion.
Unsere pflanzliche Power-Cellulitelotion nach der Packung kurbelt die Durchblutung an und kann das Orangenhaut-Phänomen mindern!
Alge Laminaria digitata, Fucus Vesiculosus, Alge Lithothamnium calcareum
Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen
Jede Verbraucherbewertung wird vor ihrer Veröffentlichung auf ihre Echtheit überprüft, sodass sichergestellt ist, dass Bewertungen nur von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte auch tatsächlich erworben/genutzt haben.
Die Überprüfung geschieht durch manuelle Überprüfung in Form eines Abgleichs der Bewertung mit der Bestellhistorie des Warenwirtschaftssystems, um einen vorangegangenen Produkterwerb zur notwendigen Bedingung für die Veröffentlichung zu machen.