
Fruchtenzym-Peeling
- Artikel-Nr.: GT2002
- Freitextfeld 1: Talc, Oryza Sativa (Rice) Starch, Sodium Carrageenan, Algin, CI 77891 (Titanium Dioxide), Sodium Carboxymethyl Starch, Lactose, Parfum (Fragrance), Ananas Sativus Extract (Bromelain), Papain, Hydrated Silica, Ascorbic Acid, Maris Aqua (Sea water).
Fruchtenzym-Peeling
Biologische, Intensiv-Hautreinigung auf der Basis natürlicher Fruchtenzyme und maritimer Essenzen.
Für die Anwendung in Kombination mit Passion marine Produkten geeignet!
Die Fruchtenzyme Papain und Bromelin (aus der Ananas) können sowohl Fett als auch Eiweiß spalten.
Sie entfernen dadurch Talg und abgestorbene Hautzellen (Keratinozyten).
Unter Anwendung des Fruchtenzym-Peeling können die Poren verfeinert und ein glattes, zartes Hautbild erzielt werden.
Dieses Peeling ist sanft und schonend und eignet sich auch für die empfindliche Haut.
Die Wirkessenzen des Fruchtenzym-Peeling:
- Rotalgen-Extrakte und Meerwasser mit konzentrierten Mineralien, Spurenelementen und Proteinen.
- Die Enzyme Papain und Bromelin (aus der Ananas) lösen Hautschüppchen und Proteine..
- Reisstärke absorbiert Talg und sorgt für einen mattierenden Effekt
Die Anwendung:
Für ein Peeling 10 g Pulver (ein leicht gehäufter Eßl.) mit ca. 10 ml warmem Wasser (ca. 30 °C) mischen bis ein streichfähiger Brei entsteht.
Eine dünne Schicht auf Gesicht Hals und evtl. Dekollete auftragen und etwas einmassieren.
Ca. 10 Minuten einwirken lassen, evtl. unter feucht-warmer Bedampfung .
Das Peeling anschließend mit ausreichend Wasser abnehmen.
Talc, Oryza Sativa (Rice) Starch, Sodium Carrageenan, Algin, CI 77891 (Titanium Dioxide), Sodium Carboxymethyl Starch, Lactose, Parfum (Fragrance), Ananas Sativus Extract (Bromelain), Papain, Hydrated Silica, Ascorbic Acid, Maris Aqua (Sea water).
Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen
Jede Verbraucherbewertung wird vor ihrer Veröffentlichung auf ihre Echtheit überprüft, sodass sichergestellt ist, dass Bewertungen nur von Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte auch tatsächlich erworben/genutzt haben.
Die Überprüfung geschieht durch manuelle Überprüfung in Form eines Abgleichs der Bewertung mit der Bestellhistorie des Warenwirtschaftssystems, um einen vorangegangenen Produkterwerb zur notwendigen Bedingung für die Veröffentlichung zu machen.